Sinneswahrnehmung 
          ist ein Thema, bei dem alle sowohl Laien wie Fachleute sind. Das Sinnwerk 
          ist frei von theoretischem Ballast und bietet stattdessen Freiraum für 
          Aha-Erlebnisse, Experimente und gemeinsame Entdeckungen. Wir 
          staunen über die eigenen Fähigkeiten, werden angeregt und 
          ermutigt. 
        Besprechen 
          Sie mit mir Ihre Wünsche! 
          Gerne stelle ich für Sie ein spezielles Programm zusammen, das 
          sich Ihrem gewünschten Themenbereich mit unterschiedlichen Mitteln 
          nähert. 
        Basis-Workshop
          2 Std., max. 12 Pers., ca. Fr. 350.-/500.- 
          
          Intensiv-Workshop
          3 Std., max. 12 Pers., ca. Fr. 500.-/800.- (inkl. Material)
          
          Der ermässigte Preis gilt für Nonprofit-Organisationen. 
          Workshops mit längerer Dauer nach Absprache - 
        siehe auch "Spezial"
          
          Angebote  für Gruppen aller Art:
          
          "Reise 
              durch das Sinneslabyrinth"
              Das 
                  Sinnwerk ist der Ort, um sich spielerisch weiterzubilden, als Team das 
                  Gleichgewicht zu finden, sich vom Arbeitsalltag zu erholen und neue 
                  Ideen zu entwickeln. Lernen Sie Ihre Sinne genauer kennen. Während 
                  des interaktiven Workshops entdecken Sie Ihre ganz persönliche 
                  Welt der Wahrnehmungen. Sinneseindrücke und ihre Wirkungen sind 
                  immer subjektiv. Diese Erkenntnis macht andere Standpunkte und Perspektiven 
                  verständlicher und fördert die partnerschaftliche Suche nach 
        Lösungen. 
        "Durch  die Sinne zur Nachhaltigkeit"  
          Wir alle  wissen, dass eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung 
          nötig ist. Aber  der Weg vom Wissen zum Handeln ist weit. 
          Im Sinnwerk  wird deutlich, dass Weniger oft Mehr ist und dass das 
          Einfache  intensiv und spannend sein kann. Der unmittelbare Kontakt 
          zur Welt - über unsere  Sinne - macht sie lebens- und liebenswert. 
          Und was wir  lieben, das schützen wir... 
  
                    "Gesundheit  wahrnehmen"  
                    Sinne  tragen zu Gesundheit und Wohlbefinden bei, denn nur 
                    wer sich selbst genau  wahrnimmt, geht auch sorgsam mit sich und 
                    seiner Gesundheit um. Das Verhältnis  zum eigenen Körper - und 
                    zu seiner Psyche -, hängt jedoch nicht nur vom Wissen  ab, sondern 
                    auch von soziokulturellen Aspekten, Einstellungen und  Wahrnehmungen. 
                    Im Sinnwerk werden die Themen Ernährung, Bewegung, Balance, 
                    Prävention u.ä. ins Spiel gebracht. Kleine  Erlebnisse und Anregungen 
                    können dazu beitragen, einen gesünderen Lebensstil  auszuprobieren.
  
  Angebot 
          für Firmen: 
          
          "Mit 
            den Sinnen zum Ziel"
          Seine 
          Umwelt und sich selbst genau wahrzunehmen heisst, Situationen einsch  ätzen 
            zu können und angemessen zu reagieren. Nutzen Sie ihre Sinne, um 
            Ziele zu erreichen. Kommunikation und Teamwork, Handeln und Verhandeln, 
            Umdenken und Verändern, Spannung und Entspannung brauchen den bewussten 
          Einsatz aller Sinne. 
Wir werden  überflutet von Sinneswahrnehmungen und Informationen. 
Täglich  müssen wir aus der Menge herausfiltern, was wirklich 
wichtig  ist. Im Sinnwerk kommen Sie wieder zu Sinnen und lernen 
Möglichkeiten  kennen, mit Hilfe der Sinne das Wesentliche aufzuspüren. 
        Angebot  für Seniorengruppen:
          "Sinniges  für Senior/innen"  
            Senior/innen haben aufgrund  ihres Alters eine grosse Erfahrung in  
              Wahrnehmungsdingen. Aber sie  stellen meist auch fest, dass ihre  
              Kräfte nachlassen und sie sich  sinnlich neu orientieren müssen.  
              Im Sinnwerk können Körper und  Geist in Schwung gebracht und 
              die Lust am veränderten Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und  
            Tasten geweckt werden. 
            
            Angebot 
        für Schulen / Kleinklassen:
            "Sinne, 
              Sinn und Unsinn"
Beim 
                        intensiven Wahrnehmen sind wir automatisch aufmerksam. Rätselhafte 
                        oder alltägliche Gegenstände, Materialien und Installationen 
                        wecken die Neugier und das Interesse an den Hintergründen. Alle Altersstufen können so auf motivierende Weise an ein Unterrichtsthema herangeführt 
                          werden. Selbstverständliches 
                            wie Licht und Dunkelheit, Farben, Geräusche, aber auch abstrakte 
                            Themen wie Balance, Geschmack, Gesundheit, Behinderung oder Kommunikation 
        bekommen durch eigene Erfahrung eine eindrückliche Bedeutung.
        Angebot  für Gruppen aller Art mit  Integrationsbedürfnissen: 
          "Alle  in gleichem Sinne"  
          Integration  ist nur möglich, indem wir das Andere und Fremde 
          wahrnehmen und   versuchen  zu begreifen. Von beiden Seiten ist dafür 
          Aufmerksamkeit   und  Toleranz notwendig. 
          Spielerisch und ohne viele Worte können   Gruppen im  Sinnwerk versuchen, 
          zusammen zu finden sich auf einen   gemeinsamen  "Sinn" zu einigen. 
          Mit  geschärften Sinnen zum gegenseitigen  Verständnis!
   
      